Archiv der Kategorie: Blog

Neuer GHK 300 Geländehydraulikkran

Weitere Investionen in die neueste Technik

Nachdem in diesem Jahr bereits in einen neuen Ladekran („LDK 78“), drei neue 50 To. Mobilkrane („GHK 50“), einen neuen 300 To. Raupengitterkran („RGK 300“) sowie in drei neue Fertighauskrane („FHK“)  investiert wurde, ist heute ein weiterer neuer Kran in Betrieb genommen worden: Ein brandneuer GHK 300 Geländehydraulikkran von Terex Demag wurde letzte Woche im Werk abgeholt und heute auf unserem Hof betriebsfertig gemacht. Der 6-achsige Kran ist mit einem 80,0 m langen Teleskopausleger ausgestattet und verfügt über eine 11,4 m / 21,0 m Doppelklappspitze als optionale Ausrüstung.

Weitere Infos zum Gerät gibt es hier.

Neue FHK Fertighauskrane

Auslieferungsbericht TADANO Faun GmbH, Matthias Schneider

7 vor den 3 neuen TADANO HK 40. Von links nach rechts: Silvia Flinspach, Kranfahrerin Wiesbauer, Hans Asam Gebietsverkaufsleiter TADANO, Jochen Wiesbauer, Geschäftsführer Wiesbauer, Sissy und Florian Wiesbauer, die 4. Generation in spe in der Geschäftsleitung, sowie Simon Freitag und Taner Altuntas, beide Kranfahrer bei Wiesbauer.

 

Lauf an der Pegnitz, 20. Mai 2019

Tadano in der Mehrzahl

Wiesbauer nutzt nahezu ausschließlich TADANO LKW-Aufbaukrane

Eine große Kranflotte. Für die Wiesbauer GmbH & Co. KG die technische Basis, um die zahlreichen Aufträge aus Baden-Württemberg und dem Südwesten Deutschlands zuverlässig und termingerecht auszuführen. Ein Teil der Flotte sind die LKW-Aufbaukrane. Nach dem Kauf von 3 weiteren TADANO HK 40 stammt nun nahezu dieses ganze Segment aus Lauf an der Pegnitz.

Größter Krananbieter in Baden-Württemberg

Die 170 Mitarbeiter starke Wiesbauer GmbH & Co. KG zählt in Deutschland zu den führenden Komplettanbietern im Bereich Schwerlastlogistik. Zugleich ist das mittlerweile in 4. Generation geführte Unternehmen größter Krananbieter in Baden-Württemberg. Das Produktportfolio erstreckt sich von kleinen Handwerker-Alukranen und Ladekranen bis hin zum 1.000-t-Raupenkran. Die Kunden, primär aus den Geschäftsfeldern Fertigteilmontage, Windkraft, Klima- und Lüftungsbau, Petrochemie und Infrastruktur, werden über die Firmenzentrale Bietigheim-Bissingen und 4 Niederlassungen betreut.

Seit den 90er-Jahren TADANO Kunde

Zuverlässige Krane plus reaktionsschneller Service – das ist genau die Mischung, die für Wiesbauer aus TADANO einen starken Partner macht. Seit bald 3 Jahrzehnten. Daher ist TADANO neben seinen LKW-Aufbaukranen auch mit weiteren All-Terrain-Kranen vertreten. Und auch in diesem Segment wird TADANO in Zukunft eine noch größere Rolle spielen – Gespräche zu weiteren 5-Achsern laufen bereits.

Nicht nur bei der Geschäftsführung beliebt

Die 3 neuen HK 40 sind mittlerweile im Einsatz. Erste Aufträge in ihren Einsatzbereichen Fertighaus, Kellerbau und Maschinentransporte wurden ausgeführt. Schon jetzt zeigt sich die Geschäftsführung, unter anderem Thomas Wiesbauer, überzeugt: „Die HK 40 arbeiten wirtschaftlich und unkompliziert. Sie sind verschleißarm, verbrauchen vergleichsweise wenig Kraftstoff und werden ohne Zulassungsschwierigkeiten genehmigungsfrei gefahren.“ Genauso sehen das die 3 Kranfahrer, die oft die neuen HK 40 nutzen: „Fahren und kranen. Beides geht mit dem 40er perfekt.“

 

Werden wohl bald wieder bei TADANO zu sehen sein: Jochen Wiesbauer, Geschäftsführer Wiesbauer, sowie Sissy und Florian Wiesbauer, hier mit Hans Asam, Gebietsverkaufsleiter TADANO. Denn die Gespräche über neue Krane im All-Terrain-Segment laufen bereits.

TADANO Ltd., Japan, ist eine auf die Entwicklung und Produktion von hydraulischen Mobilkranen und Hebezeugen spezialisierte Unternehmensgruppe. Mit mehr als 3.200 Mitarbeitern an 98 Vertriebs- und Servicestationen sowie 20 Niederlassungen und sieben Produktionsstandorten (Japan, Amerika, Deutschland und Thailand) ist die 1948 gegründete TADANO Gruppe international ausgerichtet. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2016/2017 rund 1,49 Milliarden Euro.

Die TADANO FAUN GmbH entstand 1990 durch die Übernahme der FAUN GmbH in die TADANO Ltd. Im 160.000 Quadratmeter großen Werk im fränkischen Lauf an der Pegnitz werden All-Terrain-Krane und LKW-Aufbaukrane entwickelt und produziert. Auf dem Gelände befinden sich auch das hochmoderne Ersatzteillager und ein eigenes Schulungszentrum. Am deutschen Standort arbeiten rund 900 Mitarbeiter. Ein globales Vertriebs- und Servicenetz beliefert und betreut Kunden in aller Welt. Vor Auslieferung wird jeder Kran auf dem Testgelände (65.000 qm) im 30 km entfernten Pegnitz gründlich getestet.

TADANO Produkte vereinen hohen japanischen Qualitätsanspruch und deutsche Ingenieurskunst in sich und stehen für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.

Pressekontakt:
TADANO FAUN GmbH
Matthias Schneider
CRM Experte
Tel.: +49 9123 185 5495
Fax: +49 9123 185 46112
E-Mail: matthias.schneider@tadano.com

Neuer RGK 300 Raupengitterkran

„Alles neu macht der Mai.“

Unter diesem Motto haben wir in diesem Monat einen weiteren, neuen 300 To. Raupengitterkran („RGK 300“) in Betrieb genommen und damit unseren Fuhrpark in diesem Bereich weiter aufgestockt. Der Kran wurde im Liebherr-Werk in Nenzing (Österreich) abgeholt und von dort aus direkt zur Erstmontage auf eine Neubau-Baustelle in Augsburg gebracht. Mit diesem Raupenkran können Hubhöhen von 169,0 m sowie eine max. Ausladung von bis zu 113,0 m erreicht werden.

Weitere Infos zum Gerät gibt es hier.

Neuer LDK 78 LKW mit Ladekran

Ein neuer LKW mit Ladekran ist seit Kurzem in unserer Niederlassung Neckarsulm bei Heilbronn im Einsatz. Wahlweise kann eine Pritsche anmontiert oder alternativ ein Anhänger bzw. Auflieger aufgesattelt werden. Damit ist das Gespann prädestiniert für z.B. Containertransporte, bei denen Verladung und Transport mit nur einem Gerät durchgeführt werden kann. Das technische Datenblatt zum Fahrzeug befindet sich derzeit noch in Arbeit. Mehr Infos zum Ladekran gibt es hier.

Neuer Maschinenkorb im Montage-Equipment

Neues gibt es auch mal wieder aus unserer Abteilung Industriemontagen: Um bei der Ein- und Ausbringung von Maschinen, Anlagen und sonstigem Zubehör künftig noch flexibler zu sein und noch mehr Möglichkeiten zu eröffnen, haben wir in einen neuen Maschinenkorb investiert. Mit der Plattform lassen sich seitliche Ausbringungen in Obergeschossen noch schneller und unkomplizierter realisieren.  Das Maschinenkorb ist 6,15 m lang und 2,90 m breit und verfügt über eine Tragkraft von 40,0 t bei einem Eigengewicht von 5,0 t.

Gleiche diese Woche haben wir bereits den ersten Einsatz – im wahrsten Sinne des Wortes – über die Bühne gebracht. In Gerlingen wurden verschiedene Anlagenteile mittels Autokran und Maschinenkorb aus dem ersten Stock gehoben.

Zwei Abgas-Absauganlagen als Zubehör mietbar

Um gesundheitliche Schäden durch luftgetragene Gefahrstoffe in der Atemluft zu vermeiden, ist für Arbeiten mit unseren schweren Geräten in geschlossenen Räumen bzw. Werkhallen häufig das Hinzuziehen einer Abgas-Absauganlage erforderlich. Damit auch die Wirksamkeit weiterhin gewährleistet werden kann, haben wir in zwei neue Abgas-Absauganlagen investiert. Beide Anlagen sind auf einem Rollgestell verbaut und verfügen über 5,0 m Ansaugschlauch sowie 30,0 m Abluftschlauch. Alles zusammen ist in 3 Gitterboxen verstaut und wird auch als Zubehör vermietet.

Neuer GHK 50 Geländehydraulikkran

Wir bleiben unserer Linie treu und halten unseren Fuhrpark weiterhin jung, um den Anforderungen unserer Kunden und der steigenden Komplexität unserer Einsätze gerecht zu werden. Zunächst werden in den nächsten Wochen und Monaten sukzessive unsere 3-Achs-Geländehydraulikkrane der 50 To. Klasse ausgetauscht. Den Anfang hat bereits ein neuer GHK 50 mit 38,0 m Mast in unserer Niederlassung in Leinfelden-Echterdingen (Stuttgart) gemacht.

Das technische Datenblatt zum Kran finden Sie wie immer bei unseren Downloads unter Krane > Datenblätter > Geländehydraulikkrane > GHK 50-2 bzw. können es auch direkt hier herunterladen.

Mit großer Trauer müssen wir mitteilen, dass

Bernd Wiesbauer
 25.06.1952 – 27.01.2019

unser Onkel und langjähriger Chef in der Disposition unseres Familienbetriebes in Bietigheim-Bissingen, völlig unerwartet am späten Abend des 27.01.2019 im Alter von nur 66 Jahren gestorben ist.

Er war mit führend im Aufbau unserer Firmenfundamente in den 80er und 90er Jahren. Im Jahr 2005 schied er aus der Firma aus. Wir trauern um den jüngsten Bruder der zweiten Wiesbauer Generation.

 

 

Großeinsatz im Zeichen der E-Mobilität

Im Mai 2017 begannen die Arbeiten an einer fast 900 m langen Förderbrücke eines Automobilherstellers in Zuffenhausen. Dabei wurde bereits der erste Teil der Brücke mit unserem GHK 500 montiert. Im Verlauf der vergangenen Monate folgten weitere zahlreiche Einsätze mit unserem großen Ladekran (LDK 165) und diversen Mobilkranen der 70 bis 300 Tonnen Klasse.

Am vergangen Wochenende war es nun soweit: Im 3-Schicht-Betrieb wurde ab Freitagabend 22:00 Uhr bis Samstagabend 22:00 Uhr das finale Brückenelement der Förderbrücke eingehoben. Planmäßig konnte das Stahlbausegment pünktlich ab 8:00 Uhr am Samstagmorgen angeschlagen werden und bereits um 16:00 Uhr nach vollständiger Montage wieder ausgehängt werden. Für das knapp 90,0 t schwere Brückenteil kam unser GHK 750 mit 204 t Ballast und 50,1 m Hauptmast mit TY-Abspannung zum Einsatz. Zusätzlich wurden im Vorfeld 42 Bongossi-Abstützhölzer und 8 zusätzliche Stahlmatratzen geliefert und ausgelegt. Für den Transport des Hauptkrans zur Baustelle und des zusätzlichen Abstützmaterials waren 10 Transportfahrzeuge erforderlich. Zudem waren noch ein GHK 70 und ein GHK 120 für den Aufbau des Hauptkrans und der Montage der letzten Verbindungselemente der Brücke mit vor Ort.

Neuer FHK 70 Fertighauskran

Wieder einmal Neuigkeiten aus unserem top-modernen Kran-Fuhrpark: Seit Kurzem ist ein neuer FHK 70 Fertighauskran von Liebherr an unserem Hauptsitz in Bietigheim-Bissingen im Einsatz. Der Schnellläufer-Kran verfährt auf öffentlichen Straßen mit seinem Gesamtballast, ist demnach auf der Baustelle schnell einsatzbereit und überzeugt dann durch hohe Traglasten. Der Hauptmast ist 40,00 m lang, als optionales Zubehör ist eine Doppelklappspitze mit 16,0 m verfügbar.

Das Datenblatt zu diesem Kran finden Sie hier.